Modernes Kartoffelgericht im Dutch Oven: Pieczonki Reimagined

von

in , ,

Lust auf ein traditionelles Gericht mit einem modernen Twist? Dann ist Pieczonki genau das Richtige für dich. Dieses klassische polnische Kartoffelgericht bekommt eine frische und zeitgemäße Note, die es perfekt für deine nächste Camping-Tour oder Gartenparty macht. Los geht’s mit dieser modernen Interpretation von Pieczonki!

Zutaten

  • 1,5 kg Kartoffeln, in Scheiben geschnitten
  • 500 g bunte Karotten (z.B. orange, lila, gelb), in Scheiben geschnitten
  • 2 Zwiebeln, in Ringe geschnitten
  • 300 g Räucherspeck, in Würfel geschnitten
  • 200 g hochwertige geräucherte Wurst, in Scheiben geschnitten
  • 1 Wirsingkohlkopf, in grobe Stücke geschnitten
  • 1 große Rote Bete, in Scheiben geschnitten
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL frischer Thymian, gehackt
  • 1 TL frischer Rosmarin, gehackt
  • 1 TL Honig
  • Frische Kräuter zum Garnieren (z.B. Petersilie oder Dill)
  • Zitronenschale zum Garnieren

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung des Feuers und der Kohle

Sammle ausreichend trockenes Brennholz, kleinere Äste und Anzündholz. Entfache ein Lagerfeuer und lass es mindestens 30-45 Minuten brennen, um eine gute Menge an glühender Kohle zu erzeugen. Alternativ kannst du die Kohle auch direkt in einem Kohlekorb oder einer Kohleschale anzünden. Verteile die glühende Kohle gleichmäßig auf dem Boden der Feuerstelle, sobald das Feuer heruntergebrannt ist.

Schichten im Dutch Oven

Ölen und Vorbereiten:

  • Reibe den Dutch Oven innen mit Olivenöl ein, damit nichts anbrennt. (Traditionell wird Schmalz verwendet)

Kohlblätter als erste Schicht:

  • Lege einige große Wirsingkohlblätter auf den Boden des Dutch Ovens. Dies hilft, das Anbrennen der anderen Zutaten zu verhindern und gibt zusätzliches Aroma.

Weitere Schichten:

  • Lege eine Schicht Kartoffelscheiben auf die Kohlblätter. Würze diese Schicht leicht mit Salz und Pfeffer.
  • Füge eine Schicht bunter Karottenscheiben, Zwiebelringe, Speckwürfel, Wurstscheiben und Rote-Bete-Scheiben hinzu. Lege einige Wirsingkohlstücke darüber und streue etwas gehackten Thymian und Rosmarin darüber.
  • Wiederhole diesen Vorgang, bis alle Zutaten aufgebraucht sind oder der Dutch Oven voll ist. Jede Schicht sollte leicht gewürzt werden.

Letzte Schicht:

  • Die oberste Schicht sollte aus Kartoffeln und Wirsingkohl bestehen. Träufle den Honig darüber, um eine leichte Süße zu ergänzen.

Garen

Deckel auflegen:

  • Lege den Deckel auf den Dutch Oven und platziere einige glühende Stücke Kohle darauf, um eine gleichmäßige Hitze von oben und unten zu gewährleisten.

Köcheln lassen:

  • Lass das Pieczonki etwa 1,5 bis 2 Stunden langsam garen. Überprüfe regelmäßig die Kohle und füge bei Bedarf neue Kohle hinzu, um die Temperatur konstant zu halten.

Übersicht für den Bedarf an Kohlestücken

Größe des Dutch OvensUnter dem Dutch OvenAuf dem Deckel
10 Zoll (ca. 4 Liter)10-12 Stücke Kohle12-14 Stücke Kohle
12 Zoll (ca. 6 Liter)12-14 Stücke Kohle14-16 Stücke Kohle
14 Zoll (ca. 8 Liter)14-16 Stücke Kohle16-18 Stücke Kohle

Servieren

Serviere das Pieczonki direkt aus dem Dutch Oven, garniert mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Dill und etwas frisch geriebener Zitronenschale für eine spritzige Note. Genieße dieses rustikale und herzhafte Gericht gemeinsam mit Freunden und Familie am Lagerfeuer.

Tipps und Tricks

Temperaturkontrolle: Überprüfe regelmäßig die Kohle und füge bei Bedarf neue Kohle hinzu, um die Temperatur konstant zu halten.

Variationen: Experimentiere mit zusätzlichen Zutaten wie Paprika, Pilzen oder Rüben, um dem Pieczonki eine besondere Note zu verleihen.

Aufbewahrung: Reste des Pieczonki kannst du abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren und bei Bedarf wieder aufwärmen.

Dieses Rezept reicht für etwa 6-8 Portionen, je nachdem, wie groß deine Portionen sind. Egal ob im Garten, beim Camping oder einfach nur zu Hause – dieses Pieczonki wird dich garantiert begeistern. Viel Spaß beim Kochen und lass es dir schmecken!


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert