Schlagwort: Ethereum

  • Blockchain-Wissen kompakt: Das große A–Z der wichtigsten Krypto-Begriffe

    Blockchain-Wissen kompakt: Das große A–Z der wichtigsten Krypto-Begriffe

    Mit diesem umfassenden Blockchain-Glossar erhältst Du einen guten Überblick über zentrale Begriffe der Blockchain-Technologie. Von grundlegenden Konzepten wie Bitcoin, Ethereum und Kryptowährungen bis hin zu fortgeschrittenen Themen wie Dezentrale Finanzen (DeFi), Smart Contracts, NFTs, Staking, Mining, Konsensmechanismen, Layer-2-Lösungen, Sharding, Zero-Knowledge-Proofs oder Interoperabilität. Ob Du erst am Anfang stehst oder bereits… Weiterlesen

  • Altcoins: Wie Bitcoin den Weg für die Evolution der Kryptowährungen ebnete

    Altcoins: Wie Bitcoin den Weg für die Evolution der Kryptowährungen ebnete

    Bitcoin: Der Start einer Revolution 2008 schrieb ein gewisser Satoshi Nakamoto Geschichte. Mit dem Bitcoin-Whitepaper legte er den Grundstein für eine Technologie, die die Finanzwelt auf den Kopf stellte: die Blockchain. Bitcoin war als digitales Zahlungsmittel gedacht, unabhängig von Banken und staatlichen Institutionen – ein radikaler Gegenentwurf zum klassischen Finanzsystem.… Weiterlesen

  • Was ist eine Wallet ?

    Was ist eine Wallet ?

    Eine Wallet ist meist ein digitales Tool, das zur Speicherung, Verwaltung und Nutzung von digitalen Token dient. Sie ermöglicht es Nutzern, ihre Token sicher aufzubewahren, Transaktionen zu senden, Transaktionen zu empfangen und den Kontostand zu prüfen. Wallets sind essenziell für den Umgang mit Kryptowährungen und anderen digitalen Assets, da sie… Weiterlesen

  • Was ist eine Node ?

    Was ist eine Node ?

    Eine Node, oder Knoten, ist ein grundlegender Bestandteil eines dezentralen Netzwerks, insbesondere in der Blockchain-Technologie. Nodes sind Computer, die miteinander verbunden sind und untereinander kommunizieren, um das Netzwerk zu unterstützen und zu sichern. Sie spielen eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung der Integrität, Sicherheit und Dezentralisierung des Netzwerks. Funktionen einer… Weiterlesen

  • Was ist das Blockchain-Trilemma ?

    Was ist das Blockchain-Trilemma ?

    Das Blockchain-Trilemma, auch bekannt als Scalability-Trilemma, ist ein Konzept, das von Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin eingeführt wurde. Es beschreibt die Herausforderung, eine Blockchain zu entwickeln, die gleichzeitig drei wesentliche Eigenschaften in vollem Umfang erfüllt: Doch laut dem Trilemma ist es äußerst schwierig, alle drei Eigenschaften gleichzeitig optimal zu gewährleisten. In der… Weiterlesen

  • Was ist eine EVM ?

    Was ist eine EVM ?

    Die Ethereum Virtual Machine (EVM) ist wie ein unsichtbarer Computer, der die gesamte Ethereum-Blockchain antreibt. Sie macht es möglich, Smart Contracts und dezentrale Anwendungen (dApps) zu erstellen und auszuführen – und zwar dezentral, sicher und unabhängig von zentralen Instanzen. Für mich ist die EVM der Motor, der die Innovationskraft von… Weiterlesen

  • Was ist ein Smart Contract ?

    Was ist ein Smart Contract ?

    Was ist ein Smart Contract? Ein Smart Contract ist ein selbstausführender digitaler Vertrag, der auf der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) basiert. Diese Verträge enthalten programmierte Regeln und Bedingungen, die automatisch ausgeführt werden, sobald sie erfüllt sind. Smart Contracts laufen in der Regel auf einer virtuellen Maschine, wie beispielsweise der Ethereum Virtual Machine… Weiterlesen

  • Grundlagen einer Blockchain: Funktionsweise, Sicherheit und Transparenz

    Grundlagen einer Blockchain: Funktionsweise, Sicherheit und Transparenz

    Stell dir vor, du hast ein digitales Notizbuch, in das du alle wichtigen Informationen einträgst. Diese Informationen sind sicher gespeichert und können nachträglich nicht verändert werden. Jetzt stell dir vor, dass nicht nur du, sondern tausende von Leuten dasselbe Notizbuch haben. Jedes Mal, wenn jemand eine neue Information hinzufügt, wird… Weiterlesen