Hier findest du eine Sammlung von Cocktailrezepten, die klassische und moderne Kreationen umfasst. Egal, ob du ein erfahrener Mixologe bist oder gerade erst mit dem Mixen beginnst. Mit klaren Anleitungen wird die Zubereitung zum Vergnügen.
Alexander No. 1
Zutaten:
- 3 cl Gin
- 2 cl Crème de Cacao (weiß)
- 4 cl Sahne
- Muskatnuss
Zubereitung: Zutaten im Shaker mit Eiswürfeln kräftig schütteln. In Cocktailschale abseihen.
Etwas Muskatnuss darüberreiben.
Americano
Zutaten:
- 3 cl Campari
- 3 cl Süßer Wermut
- Soda
Zubereitung: Ein Tumblerglas mit Eis füllen. Campari und Wermut hineingießen. Mit Soda auffüllen, kurz umrühren.
Klassischer Aperitif – oft mit einer Orangenscheibe serviert.
Bahia
Zutaten:
- 4 cl Weißer Rum
- 8 cl Ananassaft
- 2 cl Kokusnußcrème
- 1 Barlöffel Sahne
- Ananas
- Amarenakirsche
Zubereitung: Auf crushed Eis kräftig schütteln. In ein zur Hälfte mit crushed ice gefülltes Glas abseihen.
Mit Ananas und Amarenakirsche garnieren.
Black Russian
Zutaten:
- 4 cl Wodka
- 2 cl Kaffeelikör
Zubereitung: Ein Tumblerglas mit Eis füllen. Wodka und Kaffeelikör hineingeben. Kurz umrühren.
Wer es leichter mag, kann mit etwas Cola auffüllen („Dirty Black Russian“).
Blue Lagoon
Zutaten:
- 4 cl Wodka
- 2 cl Blue Curaçao
- 2 cl Zitronensaft
- 8–10 cl Soda o. Zitronenlimonade
Zubereitung: Wodka, Blue Curaçao und Zitronensaft mit Eis shaken. In ein Longdrinkglas mit frischem Eis abseihen. Mit Soda oder Limo auffüllen.
Die leuchtend blaue Farbe ist ein Hingucker – perfekt mit einer Zitronenscheibe als Deko.
Caipirinha
Zutaten:
- 5 cl Cachaça
- 1‐2 Barlöffel Zucker
- Limette
Zubereitung: Im Becherglas Limettenachtel und Zucker mit einem Stößel gut zerdrücken. Cachaça dazugeben, umrühren. Mit crushed ice auffüllen und umrühren.
Campari Orange
Zutaten:
- 4 cl Campari
- 10 cl Orangensaft
Zubereitung: Ein Longdrinkglas mit Eis füllen. Campari und O-Saft hineingießen. Kurz umrühren.
Garnier mit einer Orangenscheibe. Wer’s herber mag, kann einen Teil Grapefruitsaft zumischen.
Colibri
Zutaten:
- 3 cl Weißer Rum
- 2 cl Brauner Rum
- 8 cl Orangensaft
- Spritzer Angostura
Zubereitung: Zutaten im Shaker kräftig auf Eis schütteln. Im Longdrinkglas auf crushed ice abseihen.
Cuba Libre
Zutaten:
- 4–5 cl Rum
- 1–2 cl Limettensaft
- Cola
Zubereitung: Ein Longdrinkglas mit Eis füllen. Rum und Limettensaft hinzugeben. Mit Cola auffüllen und umrühren.
Mit einer Limettenscheibe garnieren und eventuell 1–2 Spritzer Angostura für mehr Komplexität.
Daiquiri
Zutaten:
- 5 cl Weißer Rum
- 2 cl Limettensaft
- 1 cl Zuckersirup
Zubereitung: Alle Zutaten mit Eis shaken. In eine gekühlte Cocktailschale abseihen.
Balanciere Süße und Säure nach Geschmack. Eine Erdbeer-Variante (Strawberry Daiquiri) ist ebenfalls beliebt.
Dark ’n’ Stormy
Zutaten:
- 5 cl Brauner Rum
- 2 cl Limettensaft
- Ginger Beer
Zubereitung: Ein Glas mit Eis füllen. Rum und Limettensaft hineingeben. Mit Ginger Beer auffüllen.
Traditionell mit Gosling’s Black Seal Rum. Eine Limettenscheibe setzt einen zusätzlichen Frischekick.
Espresso Martini
Zutaten:
- 4 cl Wodka
- 2 cl Kaffeelikör
- 3 cl Espresso (abgekühlt)
- 1 cl Zuckersirup (optional)
Zubereitung: Alle Zutaten mit Eis in einen Shaker geben. Kräftig shaken, bis eine Schaumkrone entsteht. In ein gekühltes Martini- oder Cocktailglas abseihen.
Der Espresso sollte etwas abgekühlt sein, damit das Eis nicht zu schnell schmilzt.
Flamingo
Zutaten:
- 3 cl Weißer Rum
- 3 cl Ananassaft
- 1 cl Limettensaft
- Spritzer Grenadine
Zubereitung: Im Shaker auf crushed ice schütteln. In Cocktailschale abseihen.
Gin & Tonic
Zutaten:
- 4–5 cl Gin
- Tonic Water
Zubereitung: Ein Longdrinkglas mit Eis füllen. Gin hineingießen. Mit Tonic auffüllen und leicht umrühren.
Experimentiere mit Zitronen- oder Orangenzeste oder einem Zweig Rosmarin.
Gin Mule
Zutaten:
- 4–5 cl Gin
- 2–3 cl Limettensaft
- Ginger Beer
Zubereitung: Ein Glas (oder Kupferbecher) mit Eis füllen. Gin und Limettensaft hineingeben. Mit Ginger Beer auffüllen und leicht umrühren.
Mit Limettenscheibe oder Minze dekorieren – verleiht mehr Frische.
Greyhound
Zutaten:
- 5 cl Wodka
- Grapefruitsaft
Zubereitung: Glas mit Eis füllen. Wodka und Grapefruitsaft hineingeben, kurz umrühren.
Ein Spritzer Limettensaft intensiviert die Frische.
Kamikaze
Zutaten:
- 4 cl Wodka
- 2 cl Triple Sec
- 2 cl Limettensaft
Zubereitung: Alles mit Eis in den Shaker geben. Kräftig shaken. In eine kleine Cocktailschale oder ein Short-Glas abseihen.
Ein starker Short-Drink – wer’s milder mag, serviert ihn auf Eis oder mit einem Schuss Soda.
Long Island Ice Tea
Zutaten:
- 2 cl Wodka
- 2 cl Gin
- 2 cl Weißer Rum
- 2 cl Triple Sec
- 2 cl Orangensaft
- 1/2 Limette
- Cola
Zubereitung: In Longdrinkglas Limette auspressen. Eis und Zutaten dazugeben, gut umrühren. Mit Cola auffüllen.
Vorsichtig genießen, der Drink ist hochprozentig!
Manhattan
Zutaten:
- 5 cl Rye Whiskey
- 2 cl Süßer Wermut
- 1–2 Spritzer Angostura Bitter
Zubereitung: Alle Zutaten auf viel Eis im Rührglas 20–30 Sekunden rühren. In eine gekühlte Cocktailschale abseihen.
Klassisch kommt eine Cocktailkirsche hinein, alternativ passt eine Orangenzeste.
Mexicana
Zutaten:
- 4 cl Tequila
- 4 cl Ananassaft
- 1 cl Zitronensaft
- Spritzer Grenadine
Zubereitung: Zutaten im Shaker auf crushed ice zubereiten. In ein zur Hälfte mit crushed ice gefülltes Glas abseihen.
Mojito
Zutaten:
- 5 cl Weißer Rum
- 2–3 cl Limettensaft (oder Limettenstücke)
- 2–3 TL Rohrzucker (oder 1–2 cl Zuckersirup)
- Frische Minzblätter
- Soda
- Crushed Ice
Zubereitung: Limettensaft (bzw. Limettenstücke) und Zucker im Glas verrühren oder zerdrücken. Minzblätter vorsichtig anstoßen und dazugeben. Rum hineingeben, mit Crushed Ice auffüllen und umrühren. Mit Soda auffüllen.
Minzblätter nur leicht andrücken, damit sie nicht bitter werden.
Moscow Mule
Zutaten:
- 5 cl Wodka
- Ginger Beer
Zubereitung: Glas oder Kupferbecher mit Eis füllen. Wodka hineingeben, mit Ginger Beer auffüllen und leicht umrühren.
Kann wahlweise mit einer Gurkenscheibe, Limettenscheibe oder Zitronenspirale garniert werden.
Negroni
Zutaten:
- 3 cl Gin
- 3 cl Campari
- 3 cl Süßer Wermut
Zubereitung: Alle Zutaten in ein Rührglas mit Eis geben. 20–30 Sekunden rühren. In einen Tumbler mit frischem Eis abseihen.
Eine Orangenzeste über dem Glas ausdrücken für das besondere Aroma.
Old Fashioned (Whiskey)
Zutaten:
- 6 cl Whiskey
- 1–2 cl Zuckersirup o. 1 Zuckerwürfel
- 2–3 Spritzer Angostura Bitter
- Optional ein kleiner Schuss Soda zum Anlösen
Zubereitung: Zucker und Angostura im Tumbler verrühren (ggf. mit etwas Soda). Eis dazugeben, Whiskey einfüllen. Kurz rühren.
Mit einer Orangen- oder Zitronenzeste garnieren und die Öle drüber ausdrücken.
Piña Colada
Zutaten:
- 6 cl Weißer Rum
- 6 cl Ananassaft
- 4 cl Kokosnußcrème
Zubereitung: Zutaten im Elektromixer auf crushed ice zubereiten und in ein großes Becherglas füllen.
Mit Ananasscheibe und Cocktailkirsche dekorieren.
Planter’s Punch
Zutaten:
- 4 cl Brauner Rum
- 4 cl Orangensaft
- 4 cl Ananassaft
- 2 cl Limettensaft
- 1–2 cl Grenadine
- Optional 1–2 Spritzer Angostura
Zubereitung: Alles mit Eis shaken. In ein großes Glas mit frischem Eis abseihen.
Ein spritzig-tropischer Allrounder. Variiere die Säfte oder füge mehr Rum für einen kräftigeren Geschmack hinzu.
Tequila Sunrise
Zutaten:
- 4 cl Tequila
- 10 cl Orangensaft
- 1–2 cl Grenadine
Zubereitung: Ein Longdrinkglas mit Eis füllen. Tequila und O-Saft hineingießen. Grenadine zuletzt langsam am Glasrand hinablaufen lassen (Sunrise-Effekt).
Mit einer Orangenscheibe oder Cocktailkirsche garnieren.
Tom Collins
Zutaten:
- 5 cl Gin
- 3 cl Zitronensaft
- 2 cl Zuckersirup
- Soda
Zubereitung: Gin, Zitronensaft und Zuckersirup kurz mit Eis shaken. In ein Longdrinkglas mit frischem Eis abseihen. Mit Soda auffüllen und leicht umrühren.
Mit einer Zitronenscheibe garnieren. Ein herrlich leichter, spritziger Drink.
White Lady
Zutaten:
- 4 cl Gin
- 2 cl Triple Sec
- 2 cl Zitronensaft
- Optional 1 cl Zuckersirup
Zubereitung: Alles mit Eis shaken. In eine gekühlte Coupette abseihen.
Ein eleganter Gin-Sour mit Orangenlikör. Ggf. etwas mehr Sirup, wenn’s zu trocken ist.
White Russian
Zutaten:
- 4 cl Wodka
- 2 cl Kaffeelikör
- 2–3 cl Sahne oder Milch
Zubereitung: Tumblerglas mit Eis füllen. Wodka und Kaffeelikör hineingeben, kurz umrühren. Sahne oder Milch vorsichtig obenauf gießen (nicht unbedingt verrühren).
„Black Russian“ ist die Variante ohne Sahne.